Mar 25

Internationales Netzwerkevent „IS Ruhr Unplugged – Villa Carnevale“ | Pressemitteilung, 27.02.2025

Essen, 27.02.2025 – In der passend zum Anlass bunt illuminierten Villa Koppers im Essener Südviertel fand gestern ein besonderes Event der Reihe „IS Ruhr Unplugged“ statt unter dem Motto „Villa Carnevale“. Rund 60 Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, nutzten die Gelegenheit, eine außergewöhnliche bilinguale Karnevalsperformance zu erleben, gemeinsam zu tanzen und ungezwungen zu netzwerken.

Der Abend wurde vom Primary Years Chor der IS Ruhr eröffnet, der das Publikum mit dem schwungvollen Lied „Pata Pata“ von Miriam Makeba begeisterte. Im Anschluss verwandelte sich der Eingangsbereich der Villa in eine Showbühne für eine zweisprachige Performance der renommierten Schauspielerinnen Veronika Maruhn und Victoria Hinzmann. In ihrer deutsch-englischen Darbietung brachten sie den Gästen den Ursprung des Karnevals näher – von seinen christlichen Wurzeln bis hin zu seinen vielfältigen Ausprägungen weltweit. Gesang, Schauspiel und Interaktion sorgten für heitere Stimmung und nahmen die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Karnevals.

Ein Überraschungs-Highlight des Abends war die spontane Polonaise, angeführt von den beiden Künstlerinnen, die die Gäste in den festlich geschmückten Innenraum der Villa Koppers führte. Dort erwartete sie unter anderem eine Tanzparty mit einem Musikmix aus Karnevalsliedern, 90er-Hits und Songs der 2000er. Besonders die jüngeren Besucher, die in fantasievollen Kostümen erschienen waren, ließen es sich nicht nehmen, ausgelassen zu tanzen.

Schulleiter Simon Vanderkelen betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Schulgemeinschaft: “Ein wesentlicher Bestandteil unserer Mission an der International School Ruhr in Essen ist es, unsere internationale Gemeinschaft zu vernetzen und die Vielfalt unter uns durch verschiedene Feierlichkeiten im Schuljahr erlebbar zu machen. Dieses Mal haben wir die Rheinland-Karnevalstradition gefeiert und unserer internationalen Gemeinschaft einen Eindruck von dieser besonderen Zeit des Jahres vermittelt! Ein großes Dankeschön an unseren großartigen IS Ruhr Primary Chor, an Karin Schistek, unsere Musiklehrerin und Chorleiterin, sowie an unsere Gastkünstlerinnen, Veronika Maruhn und Victoria Hinzmann, die ebenfalls Lehrerin an unserer Schule ist! Helau und Alaaf!”

Jan Schneider, COO der SBW Haus des Lernens AG, dem Schweizer Schulbetreiber, war auch zu Gast und unterstrich ebenfalls die Bedeutung des Events: „Die IS Ruhr zeigt mit ‚Villa Carnevale‘, wie gelebte Vielfalt und interkultureller Austausch unsere Schulgemeinschaft bereichern. Mein Dank gilt allen, die diesen besonderen Abend mitgestaltet haben – ein wunderbares Beispiel für Lernen, das über den Unterricht hinausgeht!“

Photos: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr

 

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin mit der beschriebenen Benutzung der Daten einverstanden.