Dec 12

Gelungene Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ | Pressemitteilung, 15.12.2023

Essen, 15.12.2023 – Am Donnerstag, lud die International School Ruhr im Essener Südviertel, zum zweiten Event ihrer neuen Veranstaltungsserie names „IS Ruhr Unplugged“ ein. Rund 60 (inter-)nationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur folgten auch dieses Mal der Einladung der IS Ruhr, sich bei Live-Musik ungezwungen auszutauschen. Zwei weitere Events sind geplant in diesem Schuljahr.

Traditionell wurde die Veranstaltung vom Chor der IS Ruhr eröffnet. Mit ihrer Songauswahl gaben die Schülerinnen und Schüler der Primary School das Thema das Abends vor – Latino Night. Das kolumbianisches Trio, das die IS Ruhr für diesen Abend gewinnen konnte, unterhielt die großen und kleinen Gäste im Anschluss bestens mit ihren eingängigen südamerikanischen Rhythmen und guter Laune.

„Der IS Ruhr Geist war an diesem Abend unplugged spürbar – sympathisch und geprägt von akustischen und emotionalen Good Vibes“, resümierte Reto Ammann, Verwaltungsratpräsident und CEO der SBW Haus des Lernens AG Gruppe. Es sei beeindruckend zu sehen, welche Moderationsfähigkeit und Bühnenpräsenz die Schülerinnen der Second Years besäßen, die durch den Abend führten. Besonders hervorzuheben sei auch die Helping Community aus Elternschaft und Lehrkörper. Die SBW Haus des Lernens AG ist der Schulbetreiber der International School Ruhr mit Sitz in der Schweiz. Zum Verbund gehören 17  (inter-) nationale Schulen in Deutschland und in der Schweiz.

Interessierte können schon jetzt gespannt auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2024 sein. Die nächste „IS Ruhr Unplugged“ Veranstaltung ist am 21. März geplant. Eingeladen ist jeder, der Teil der (inter-)nationalen Gemeinschaft der International School Ruhr ist oder noch werden möchte. Die IS Ruhr bietet internationalen und deutschen Familien ein international anerkanntes Bildungsangebot im Herzen von Essen und bereitet die Schüler:innen darauf vor, in einer vernetzten und sich verändernden Welt positiv zu handeln. Die Schüler:innen werden ermutigt, Respekt für sich selbst, andere und die Umwelt zu haben und lebenslanges Lernen zu schätzen, so dass sie zu verantwortungsbewussten, international denkenden Bürgern werden.

Photo: Privat

 

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin mit der beschriebenen Benutzung der Daten einverstanden.